Produktnamen in Deutsch und englisch abbilden

Hallo zusammen, wir suchen eine Lösung um unsere Produkte in verschiedenen Sprachen in dementsprechende Angebote einzufügen.
Kann uns hier jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank

Hallo Sebastian,

es gibt da im Prinzip zwei Ansätze:

  1. EN & DE Namen in einem Produkt (gleiche SKU / gleiche CRM Produkt ID)
  2. Zwei verschiedene Produkte (CRM Produkt IDs), je mit einer Sprache (und die Sprache am besten als Dropdown Select abgebildet)

Die meisten Softwarelösungen gehen eher in die erste Richtung - auch wenn SuiteCRM (und andere CRM Systeme) Übersetzungen nicht besonders gut können.

Pimcore, Mautic, Drupal etc. - meist ist die Übersetzung irgendwie verknüpft oder sogar innerhalb des Produktes gespeichert.

Wenn du den ersten Ansatz verfolgst hast du den Nachteil:

  • Pro Textfeld benötigst du je ein Feld pro Sprache (Name, Intro, Beschreibung, Inhaltsstoffe, etc.)
  • Du musst für die unterschiedlichen Sprachen verschiedene Templates erstellen
  • Da du nicht mit den Standardfeldern arbeitest (Name) werden selbst die deutschen Rechnungen Englische Produktnamen in der CRM Oberfläche anzeigen
  • Eventuelle Integrationen in D/E-Commerce Channel / ERP müssen Fallunterscheidungen durchführen

und die Vorteile:

  • Berichte auf verkauften Produkte sind möglich (beim zweiten Ansatz hast du sozusagen immer Dubletten im System und musst über die Sprache filtern)
  • Du brauchst nicht operativ aufpassen, dass DE Produkte immer nur an DE Transaktionen geknüpft werden
  • Du hast eine einfache Datenhaltung und somit einen standard / niedrigeren Verwaltungsaufwand (+ reduzierte Fehleranfälligkeit)

In manchen Projekten hat sich der Lösungsansatz aus den integrierten Systemen ergeben. Habt ihr noch andere Systeme? ERP / Marketplaces / Warehouse / E-Com Channel? Ist SuiteCRM das führende System?