ich habe ein Problem mit dem Dashboard. Erst wusste ich nicht welches Dashlet es war, aber nun habe ich den Fehler eingekreist.
Es ist das Dashlet Resultat nach Monat in der Rubrik Diagramme.
Ich füge ein neues Dashboard hinzu, benenne es und füge neue Dashlets hinzu.
Alles funktioniert wunderbar, bis ich wieder zurück auf das SuiteCRM Dashboard wechsle. Sobald ich geklickt habe stürzt der Browser ab.
Entferne ich in meinem angelegten Dashboard das Modul Resultat nach Monat, und wechsle dann wieder auf das Haupt Dashlet ist alles fein.
Ich werde es jetzt nochmal im Demo ausprobieren.
Kann mir jemand sagen ob das bekannt ist oder ob das ein Problem auf meiner Seite ist?
In meinen Logfiles habe ich etliche Zugriffsrechte Fehler entdeckt. Bei der Installation habe ich mich strickt an die Anweisung en gehalten.
Ich glaube ich benötige Hilfe.
Es lag tatsächlich daran, dass ich das Dashlet “Resultat nach Monat” auf dem ersten Dashboard liegen hatte.
Wenn ich das lösche dann funktioniert wieder alles. Da stimmt was nicht mit dem Dashlet.
Hier der Inhalt der prod.log, wenn ich eine Verkaufschance öffne. Diese Daten werden ja in dem Dashlet angezeigt.
[2025-03-13 23:38:20] app.ERROR: Datenbank Fehler. Bitte sehen Sie in der Datei suitecrm.log nach. {"exception":"[object] (Exception(code: 1): Datenbank Fehler. Bitte sehen Sie in der Datei suitecrm.log nach. at /var/www/html/crm/public/legacy/include/utils.php:2131)"} []
Mir ist aufgefallen, dass der Pfad falsch ist. Im crm Verzeichnis gibt es kein legacy erst kommt public und dort liegt legacy.
Auch in legacy liegt kein Verzeichnis Database. Oder interpretiere ich die Logfiles falsch?
Ist da was falsch gelaufen oder liegt es an der 8.8.0?
auch nach Re-Login, Sprache umschalten, etwas anderes anklicken und zurück aufs Dashboard.
Es klappt sogar in einem eigenen Reiter ohne Probleme.
/var/www/html/crm/public/legacy
Das sieht korrekt aus.
Du hast dann eine Subdomain die auf /var/www/html/crm/public/ zeigt?
Der Rest wird im Standard automatisch geladen - da muss man sich um nichts mehr kümmern.
Insgesamt scheint es etwas merkwürdig zu sein. Habe selbst kein Windows und noch nicht mit Hyper-V gearbeitet, aber evtl. macht es Sinn, es mal über VirtualBox mit Linux Server als Client zu testen.
Das nutze ich für mein Demo System und es klappt immer / meist problemlos.
Es könnten im Endeffekt zwei Probleme sein:
Die Umgebung / der Server, der nicht komplett passt und dann ein Folgeproblem mit der Oberfläche / Charts / etc.
Erfahrungsgemäß würde ich beim Server immer versuchen alles möglichst Standard Linux zu halten. Das wird offiziell unterstützt und funktioniert direkt.
Es gibt alternative Ansätze mit MacOS, Docker und für ältere Suite Versionen auch noch Windows Hosting. Das dann in beliebigen Kombinationen mit Reverse Proxy etc. - aber viele “Probleme” hier im Forum stammen von der Hosting Umgebung (nicht SuiteCRM).
Debugging wird dann auch immer schwierig, weil es z. B. bei mir problemlos funktioniert (wahrscheinlich auch in der online demo).